Glasfaser: Deshalb setzen die Stadtwerke Garbsen auf Palladio & Telekom

Joint Venture gegründet (von links): Timo Poppe, Geschäftsführender Gesellschafter der Palladio Kommunal GmbH; Thilo Höllen, Senior Vice President Breitbandkooperationen bei der Telekom in Deutschland; Claudio Provenzano, Bürgermeister der Stadt Garbsen; und Daniel Wolter, Geschäftsführer Stadtwerke Garbsen
Bild: © Stadtwerke Garbsen
Die Stadtwerke Garbsen und Palladio Kommunal haben das Joint Venture "Glasfaser Garbsen" gegründet. Dieses wird mit der Telekom beim Netzausbau kooperieren. Bis 2030 sollen dort mehr als 31.000 FTTH-Anschlüsse (fiber to the home, Glasfaser bis ins Haus) und somit ein flächendeckender Ausbau des Stadtgebiets der 63.000-Einwohnerstadt entstehen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen. Die Stadtwerke Garbsen sind nach den Stadtwerken Neumünster ein weiteres Unternehmen, welches zur Finanzierung des Glasfaserausbaus auf den deutschen Investor Palladio Kommunal setzt (wie ZfK…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In