M-Net: Wie kleine Firmen vom neuen Glasfaserring profitieren
Der kommunale Glasfaseranbieter M-Net hat einen Teil eines 1.200 Kilometer langen und durchgängigen Quanten-Netzes in Betrieb genommen. Der laut Unternehmensangaben europaweit einzigartige Glasfaserring bildet den neuen Kernbereich des Telekommunikationsnetzes des Unternehmens. In dem Netz erfolgt die Übertragung der Daten durchgängig über Licht – ohne Umwandlung in elektrische Signale. Die mögliche Übertragungsleistung liegt bei 76 Terabit pro Sekunde über eine Glasfaser.
Die neue Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn besteht aus zwei Ringen. Der Startschuss für den sogenannten Bayernring von…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In