Renaissance der "Gigabit-Brückentechnologien"?

So sehr wir uns auch anstrengen, der Mangel an Baggern und Handwerkern sorgt dafür, dass große Teile der Republik auf Jahre auf dem heutigen Breitband Status Quo festhängen werden", sagt GiaX-Chef Jörg Hellwig.
Bild: © peshkov/AdobeStock
Übergangs- oder Brückentechnologien wie Vectoring oder Super-Vectoring hinterließen beim flotten Glasfaserausbau einen bitteren Beigeschmack. Die Glasfaserzukunft bis in jede Wohnung bzw. jedes Haus mitsamt dazugehöriger Inhouse-Verkabelung ist nun das primäre Ziel. Aber: "Gerade die nachträgliche Verkabelung von Bestandsgebäuden mit Glasfaserkabeln ist meist nur mit einem hohen Aufwand realisierbar", gibt Sascha Kammer, Teamleiter Breitband Technik, von den Stadtwerken Bad Nauheim, Einblicke.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In