Schnelles Internet beim Endverbraucher gefragt

Während sich Nutzer des Vergleichsportals Check 24 im Jahr 2011 für Internettarife mit durchschnittlich 22,3 MBit/s entschieden haben, liegen heute Angebot von 50 MBit/s bis 100 MBit/s im Trend. Das liege vor allem an der günstigen Preisentwicklung und der gestiegenen Verfügbarkeit von Tarifen in diesem Leistungsbereich, erläuterte das Verbraucherportal seine Zahlen.
Im Vergleich der 30 größten deutschen Städte surfen Check24-Kunden in Hamburg mit durchschnittlich 78,5 MBit/s am schnellsten. Damit sind die Norddeutschen um 19 Prozent schneller im Internet unterwegs als die letztplatzierten Bielefelder mit einer Surfgeschwindigkeit von 65,7 MBit/s. Neben Bielefeld liegen auch Augsburg, Duisburg, Dortmund (je 67,2 MBit/s) und München (66,5 MBit/s) unter dem bundesweiten Durchschnitt der Internetgeschwindigkeit.
Ausbau von Breitband auf dem Land dringend notwendig
In Großstädten reicht die Infrastruktur zwar heute schon aus, um die Online-Datenübertragung im Highspeedbereich anzubieten. In vielen ländlichen Gebieten verläuft der Ausbau von Breitbandtechnologien aber nur schleppend. (ls)