Das kann bei Videomeetings schief gehen

„Wir entdecken aktuell, dass Körpersprache und sprachliche Feinheiten langfristig eine große Rolle in der Zusammenarbeit spielen", sagt Frank Weishaupt, CEO bei Owl Labs.
Fehlinterpretierte Arbeitsanweisungen, Aufgabenstellungen oder verkannte sprachliche Feinheiten wie Ironie oder Scherze: Die Mehrheit der Deutschen (70 Prozent), die geschäftlich an Videokonferenzen teilnehmen, haben solche oder andere Missverständnisse in Videokonferenzen schon mal erlebt. Das ergibt eine Online-Umfrage von YouGov Deutschland mit 2105 Personen. Darunter waren 904 Personen, die zumindest gelegentlich an Videokonferenzen teilnehmen.
Auslöser für Missverständnisse sind neben mangelhafter Technik auch die eingeschränkte Wahrnehmung der Körpersprache in Videomeetings. Zu diesen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In