NEW 4.0: Industrielle Revolution im Zeichen der Energiewende

In Hamburg gibt es viele Industrieunternehmen. Gleichzeitig wird rund um die Hansestadt viel Strom aus Windkraft produziert.
Im Verbundprojekt Norddeutsche Energiewende 4.0 – kurz NEW 4.0 – arbeiten rund 60 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an über 100 Einzelprojekten, um die Energiewende im Norden entscheidend voranzubringen. Das Schaufensterprojekt für intelligente Energie findet in Hamburg und Schleswig Holstein statt.
Inzwischen wurden auch die ersten Demonstratoren in Betrieb genommen, sagt Projektkoordinator Werner Beba. Die Wind-to-Gas Energy GmbH hat zum Beispiel am Standort Brunsbüttl zwei containergroße Lithium-Ionen-Akkus errichtet. Das Speicherkraftwerk kommt auf eine Spitzenleistung von…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In