Erlösabschöpfung bremst Wasserstoffproduktion in Wunsiedel weiter aus

Die Anlage in Wunsiedel soll im Ausbaustadium circa 1.350 Tonnen Wasserstoff pro Jahr liefern.
Visualisierung: © Siemens
Als Leuchtturmprojekt ist Bayerns größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff im vergangenen September in Wunsiedel gestartet. Doch ob diese überhaupt wirtschaftlich betrieben werden kann, dahinter steht seit Wochen ein großes Fragezeichen.
Die WUN H2 GmbH (Betriebergesellschaft des Elektrolyseurs) hat deshalb unter anderem den vorgesehenen Ausbau der Anlage von 8,5 auf 17,5 MW erst einmal verschoben.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In