Steuerbare Verbrauchseinrichtungen: Viel Zustimmung von BDEW und VKU an Eckpunktepapier

Zu den steuerbaren Verbrauchseinrichtungen zählen private Ladesäulen, Speicher oder Wärmepumpen.
Die von der Bundesnetzagentur zur Stellungnahme vorgelegten Eckpunkte sehen ab dem Jahr 2024 die statische Steuerung von zum Beispiel nicht öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile, Wärmepumpen, Nachstromspeicherheizungen und Batteriespeichern vor. Steuerungsnotwendigkeit und -umfang sollen anfangs auf Grundlage rechnerisch ermittelter Netzzustände bestimmt werden. Diese zunächst statische Steuerung soll im Zuge des Rollouts intelligenter Messsysteme (Smart Meter) zu einer dynamischen Steuerung weiterentwickelt werden. Bis Januar 2029 soll nu rnoch die dynamische Steuerung zulässig…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In