Berliner Stadtwerke bauen große Solaranlage auf Dach der Wasserwerke

Die neue Solaranlage auf dem Dach des Wasserwerks Beelitzhof.
Die Berliner Stadtwerke haben für die Berliner Wasserbetriebe eine Solardachanlage gebaut. Im Wasserwerk Beelitzhof am Wannsee montierte die Stadtwerke 1.478 PV-Module auf den Dächern der beiden Trinkwasseraufbereitungsanlagen.
Mit insgesamt 414 kWp installierter Leistung soll sie pro Jahr rund 340.000 kWh erzeugen, die komplett im Wasserwerk verbraucht werden. Nach Angaben des Unternehmens werden durch die Anlage 182 Tonnen CO2 im Jahr eingespart.
Bio-Hydrauliköl zum Trinkwasserschutz
Da die Anlage im Trinkwasserschutzgebiet errichtet wurde, haben die Stadtwerke den Schräglastenaufzug, der Module und Material auf die Dächer transportierte, eigens auf biologisch abbaubares Hydrauliköl umrüsten lassen. (pm)