BET analysiert Entwicklung der EEG-Umlage bis zum Jahr 2025

Das Beratungsunternehmen BET zeigt in seinem Gastbeitrag auf, wie sich die EEG-Umlage entwickeln könnte.
Die EEG-Umlage ist seit ihrer Einführung im Jahr 2000 deutlich und fast jährlich gestiegen. Sie liegt 2020 bei 6,76 ct/kWh. Auszahlungen über die EEG-Umlage sind vereinfacht von zwei wesentlichen Komponenten abhängig.
Erstens: von der Menge der Einspeisung aus erneuerbaren Energien, die über das EEG vergütet werden. Zweitens: von der Differenz aus Strompreisniveau und Vergütungsanspruch, woraus sich der Belastungsbetrag für das EEG-Konto ergibt. Für das EEG-Konto ist darüber hinaus noch die Gesamtnachfrage relevant, um die Schlüsselung der Kosten je kWh Verbrauch aufzuteilen.
Zwei Faktoren…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In