Plötzliche Störung stellt europäischen Strommarkt auf Probe

Europas Übertragungsnetzbetreiber standen am Freitagnachmittag kurzzeitig unter großem Druck.
Im synchronisierten europäischen Hochspannungs-Netz ist es Freitagnachmittag gegen 14 Uhr zu einer Störung gekommen. Dies habe zu einer Unterfrequenz mit einer kurzfristigen Frequenzabweichung von etwa 250 mHz geführt, teilt der EU-Übertragungsnetzbetreiber Entso-E mit.
Offenbar waren mehrere Kraftwerke in Südosteuropa vom Netz getrennt gewesen.
Untersuchung zu Störungsursache
Allerdings hätten europaweit etablierte Schutzmechanismen sowie die umgehende und abgestimmte Zusammenarbeit der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) den Normalbetrieb bereits innerhalb von etwa einer Stunde…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In