Desaströse Quartalsbilanz für Onshore-Anlagen
Im Frühjahr dieses Jahres gingen lediglich 41 Windenergieanlagen an Land in Betrieb. Das entspricht einem Leistungsvolumen von 134 MW und stellt nur ungefähr zehn Prozent der Zubaumenge im jeweils ersten Quartal der vergangenen drei Jahre dar. So das vernichtende Ergebnis einer Anlayse des Marktstammdaten- und Anlageregisters durch die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind).
Ein Rückblick bis in das Jahr 2000 offenbart, dass die ersten drei Monate 2019 insgesamt die ausbauschwächsten waren. In nur sieben Bundesländern gingen überhaupt neue Anlagen ans Netz. Die meisten davon mit 41,2 MW…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In