Deutlich mehr Gewerbesolaranlagen fordern die Netzbetreiber
Die Zahl der gewerblichen Solaranlagen steigt in 2024 bislang schneller an als im Vorjahr. Laut einer Analyse des Energiedienstleisters CarbonFreed basierend auf aktuellen Zahlen aus dem Marktstammdatenregister sind im ersten Quartal des laufenden Jahres mehr als 1400 Solaranlagen mit einer Nennleistung zwischen 135 und 950 Kilowatt (kW) ins deutsche Stromnetz integriert worden. Das entspricht einer Gesamtleistung von rund 650 Megawatt (MW). Ende 2023 lag die Zahl der Neu-Anlagen in diesem Leistungsbereich noch bei knapp 1050 mit einer gesamten Erzeugungsleistung von 360 MW.
Im gesamten Jahr…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In