Deutsche Bahn testet neue Technologien für grüne Bahnstromversorgung

Die DB beschreitet neue Wege bei Mobilität und Stromerzeugung.
Bild: © Deutsche Bahn
In Tübingen hat die Tochter der Deutschen Bahn, DB Energie, einen Innovationshub in Betrieb genommen, in dem sie neue Technologien für die nachhaltige Energieversorgung der Schiene erprobt. Im Fokus steht dabei eine neuartige technische Schnittstelle zur Oberleitung, die künftig unter anderem die direkte Einspeisung von erneuerbaren Energien ins Bahnstromnetz ermöglichen soll.
Ziel sei es, grüne Energieversorgungslösungen für die Bahnstromversorgung der Zukunft zu testen, die sich mit der Einspeisung von erneuerbaren Energien grundlegend verändern wird.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In