Energiekosten steigen nicht viel stärker als andere Preise

2017 gaben die Deutschen 6,4 Prozent ihrer privaten Konsumausgaben für Energie aus.
Heizen, Kochen und Tanken sind in den vergangenen zehn Jahren nur wenig teurer geworden – im Vergleich zur allgemeinen Preissteigerung und wenn die Entwicklung der Einkommen mitberücksichtigt wird. Die Energiekosten der privaten Haushalte haben sich nach einer Analyse des Internet-Portals Verivox seit April 2009 um rund 16 Prozent erhöht, während die allgemeine Inflationsrate bei 14 Prozent lag. Die Statistiken des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sagen aus, dass der Anteil der Energiekosten an den Gesamtausgaben der privaten Haushalte zuletzt rücklaufig war.
Hinter dem Energiepreisanstieg…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In