Erneuerbare decken erstmals knapp 60 Prozent der öffentlichen Stromerzeugung
Die öffentliche Nettostromerzeugung ‒ also der tatsächliche Strommix, der in den Haushalten verbraucht wird ‒ hat 2023 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 59,7 Prozent erreicht. Der Anteil an der Last lag bei 57,1 Prozent, wie aus einer Auswertung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE von Daten der Plattform energy-charts.info hervorgeht.
Wind- und Solarstrom haben 2023 demnach neue Bestwerte erzielt. Die Erzeugung aus Braunkohle (-27 Prozent) und Steinkohle (-35 Prozent) ging hingegen stark zurück. Beim Ausbau der Erzeugungskapazitäten stach die Photovoltaik mit…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In