Erneuerbare: Im Jahr 2040 fehlen 233 TWh Strom

Erneuerbare allein können 2040 den Strombedarf nicht decken, wie eine neue Studie zeigt. (Symbolbild)
Bild: © Soonthorn/AdobeStock.com
Die Bundesregierung treibt den Ausbau von Wind und Photovoltaik voran: Bis 2035 soll dazu der Strombedarf in Deutschland bilanziell aus erneuerbaren Stromquellen gedeckt werden. Das Beratungsinstitut Eventure geht in der neuen Studie "Zukunft des deutschen Strommarktes" allerdings davon aus, dass die hundertprozentige bilanzielle Deckung aus Erneuerbaren erst im Jahr 2040 erreicht wird.
Dazu haben die Berater eine Residuallastkurve für 2040 mit Annahmen zu Stromverbrauch, Erzeugungsstruktur und Flexibilitätspotenzialen modelliert. Dabei wurde der Bruttobedarf an flexibler Last, der sich aus…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In