Erste Erkenntisse zur "Systemvision 2050"

Das Projekt Systemvision 2050 liefert die Grundlage für einen Systementwicklungsplan, der alle Aspekte des Energiesystems betrachtet.
Bild: © Anita Ponne/AdobeStock
Europa soll spätestens 2050 klimaneutral sein, ohne die Sicherheit und Stabilität der Stromversorgung zu riskieren. Doch wie sieht dieses Energiesystem konkret aus? Auf einer Veranstaltung in Berlin hat der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nun gemeinsam mit 14 Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Ergebnisse des Projektes Systemvision vorgestellt, darunter Deutsche Umwelthilfe (DUH), Entelios und Steag.
Ziel war, auf der Basis einer einheitlichen Modellierungsmethodik mit unterschiedlichen Partnern jeweils eigene Visionen eines zukünftigen Energiesystems zu entwickeln und eine…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In