Für nachhaltigen Klimaschutz: PtX braucht Auflagen
Die Erzeugung von Wasserstoff und anderen E-Fuels über Strom aus erneuerbaren Energien gilt als wesentlicher Bestandteil der Energiewende – vor allem wenn es um Netzengpässe geht, wird gerne die Sektorenkopplung als Teillösung ins Feld geführt. Soweit so gut, das Öko-Institut hat nun im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) drei Kriterien aufgestellt, wie die Power-to-X (PtX) auch tatsächlich nachhaltig für den Klimaschutz bleibt.
Als erstes wichtiges Kriterium für den Einsatz von PtX wurde demnach definiert, dass wirklich nur Stromüberschüsse aus EE-Anlagen genutzt…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In