Heizkraftwerk Heilbronn: Kohleausstieg bis 2026 anvisiert

So könnte die neue Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage) der EnBW in Heilbronn aussehen (weißer Gebäudekomplex vor dem Kühlturm).
Bild: © EnBW/ Fotomontage: SCG-Architekten
Der Energiekonzern EnBW hat dem Gemeinderat in Heilbronn Pläne für den Betrieb einer emissionsarmen Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage) vorgestellt. Voraussichtlich in fünf Jahren könnte sie den jetzigen Kohleblock ablösen, teilt die EnBW mit.
"Kurz nach dem Standort Stuttgart gehen wir nun in Heilbronn den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Energieversorgung", sagt Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur, EnBW. Mit dem Bau einer GuD-Anlage werde die Voraussetzung geschaffen, dass Heilbronn und die Region sicher, nachhaltig und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In