Kommt das Ende der EEG-Umlage schneller als gedacht?

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat es eilig: Die EEG-Umlage soll bis 2023 abgeschafft werden.
Die BNetzA hat am Freitag bestätigt, was bereits am Tag zuvor aus den Kreisen der Übertragungsnetzbetreiber zu hören war. Die EEG-Umlage sinkt zum Jahresbeginn 2022 von derzeit 6,5 Cent auf 3,7 Cent pro kWh. So niedrig lag der Wert zuletzt vor zehn Jahren.
Gründe hierfür sind unter anderem die enorm gestiegenen Börsenstrompreise, die die Erlösmöglichkeiten für Erneuerbaren-Anlagen deutlich steigern und den Förderbedarf senken. Außerdem wird die Umlage ähnlich wie im vergangenen Jahr durch einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt (3,2 Mrd. Euro) stabilisiert, der sich wiederum über den CO2-Preis…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In