"Meilenstein für serielles Sanieren in Deutschland"

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln (von links), Thomas Meißner, Vorstandsmitglied der WGaV, und Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, und viele weitere Gäste aus Politik und Verbänden kamen zum offiziellen Startschuss der Sanierung in die Schwalbacher Straße.
In Köln haben Sanierungsarbeiten nach dem Energiesprong-Bauprinzip mit vorgefertigten Elementen begonnen. Es ist die erste energetische Gebäudesanierung in Nordrhein-Westfalen, die die innovative Modernisierungslösung nutzt. Das Haus mit sechzehn Wohnungen ist der zweite Energiesprong-Pilot in Deutschland und bleibt als erstes Gebäude während der energetischen Sanierung bewohnt. Eigentümer ist die Wohnungsbaugenossenschaft am Vorgebirgspark (WgaV).
Dena begleitet Projekt
Die Sanierung wird von der ecoworks GmbH umgesetzt. Die Deutsche-Energie-Agentur (dena) begleitet das Pilotprojekt.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In