Mit KI mehr aus der Stromleitung herausholen
Bei "PrognoNet" ist der Name Programm: Das Karlsruher Institut für Technologie entwickelt im Rahmen des Verbundvorhabens eine intelligente meteorologische Prognose, wodurch die Übertragungskapazitäten des Stromnetzes an die Witterungsverhältnisse angepasst werden sollen. Vorhandene Ressourcen ausnutzen, statt Netze teuer und aufwendig ausbauen, lautet die Devise.
Gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW, IT- und Technikunternehmen aus ganz Deutschland und dem Wetterdienst UBIMET, will das KIT Algorithmen erarbeiten, die den Wettersensoren an den Übertragungsleitungen eine…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In