Verzicht auf EEG-Vergütung: MVV setzt bei neuer Solaranlage erstmals auf PPA

Blick auf die Zentrale des Mannheimer Energiekonzerns MVV.
Bild: © MVV
Der Mannheimer Energiekonzern MVV verzichtet nach eigenen Angaben erstmalig bei der Inbetriebnahme einer neu gebauten Photovoltaikanlage auf die klassische EEG-Vergütung. Stattdessen verband er das Projekt in Bremelau auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) mit einem Stromliefervertrag, kurz PPA.
Dies werde die Wirtschaftlichkeit erhöhen, wird Christian Arnold, Vorstand des Projektentwicklers Juwi, in einer Pressemitteilung zitiert. "Im [Photovoltaik]-Bereich ist dies sicherlich – zumindest bei den aktuell hohen Strompreisen – ein Zukunftsmodell." Juwi ist eine MVV-Tochtergesellschaft.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In