Öko-Institut-Experte erklärt, wann Wasserstoff Gas ablösen könnte

Hauke Hermann, Senior Researcher Energie & Klimaschutz am Öko-Institut
Bild: © Öko-Institut
Ein nationaler CO2-Mindestpreis für Strom, der bereits in einen EU-weiten Emissionshandel eingebunden ist — ist das notwendig und rechtlich zulässig? Das Öko-Institut bejaht beides. Für die Stiftung Klimaneutralität hat die Forschungseinrichtung untersucht, wie das gelingen könnte. Die ZfK hat mit Mitautor Hauke Hermann gesprochen.
Herr Hermann, der CO2-Preis scheint sich schon jetzt konstant über der 50-Euro-Marke zu bewegen — Tendenz wohl steigend. Braucht es da wirklich noch einen Mindestpreis von 50 Euro pro Tonne CO2, wie das Öko-Institut vorschlägt, zumal dieser Mindestpreis erst 2025…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In