"Ohne Sektorenkopplung geht gar nichts"

Wichtiger Bestandteil der Umsetzung einer Smart City ist ein PV-Dach, über welches Mieterstrom produziert wird.
"Ohne Sektorenkopplung geht nichts", prophezeit Achim Südmeier, Vertriebsvorstand des Kölner Regionalversorgers Rheinenergie, auf dem VDE-Tec Summit für die Zukunft. Am Referenzobjekt der Firma, der Stegerwaldsiedlung in Köln, zeigt er, was notwendig ist, um die Sektorenkopplung in die Praxis umzusetzen: ein abgestimmtes Zusammenspiel aller Sparten.
Als Leuchtturmstadt des Projektes Grow Smarter soll in der Siedlung der Entwurf vom neuen Wohnen in der Stadt in die Tat umgesetzt werden. Städte müssen intelligenter werden, um den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden und den ökologischen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In