PPA: Die Risikoeinschätzung der Banken differiert

Der PV-Park Barth V in der Nähe von Stralsund ist eine der größten förderfreien PV-Freiflächenanlagen in Deutschland. Diese wurde im Oktober von BayWa r.e in Betrieb genommen.
Der Markt für langfristige Stromlieferverträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), steht in Deutschland relativ am Anfang. Der Erfahrungsschatz der Marktteilnehmer und der Finanzinstitute ist noch begrenzt. Insbesondere im Bereich neuer großer PV-Freiflächenanlagen registriert die UmweltBank eine Zunahme der förderfreien Neuprojekte auf PPA-Basis. Aufgrund des Bedarfs und der laufenden Anfragen hält André Hückstädt, der Leiter der Abteilung Energie und Infrastruktur bei der Nürnberger Direktbank, im kommenden Jahr in Deutschland durchaus eine Realisierung von förderfreien PV-Projekten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In