Experte erklärt, für wen der Regelleistungsmarkt jetzt große Chancen bietet

Christof Petrick, Leiter Portfolio Management bei E2m, einem der führenden Regelenergieanbieter Deutschlands
Bild: © E2m
Herr Petrick, im zweiten Quartal befanden sich die Leistungspreise, insbesondere die Sekundärregelreserve (SRL), auf sehr hohem Niveau. Warum?
Die Gründe dafür sind vielfältig. Dieses Jahr hatten wir kühle Temperaturen bis in den Mai hinein. So blieb der Wärmebedarf entsprechend hoch. Zugleich begannen viele konventionelle Kraftwerke im Frühjahr mit ihren saisonalen Wartungsarbeiten, standen dem Regelenergiemarkt also nicht mehr zur Verfügung. Die Wartungsarbeiten fielen diesmal sogar umfangreicher aus als gewöhnlich. Denn im Vorjahr hatte der erste Corona-Lockdown Unsicherheiten ausgelöst und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In