Smarte Netze: Was Kommunen von Pilotprojekten lernen können

Für smarte Energienetze ist die Kopplung aller Sektoren notwendig.
Was Regionen, Städte und Gemeinden von bereits existierenden Pilotprojekten im Bereich dezentrale, dekarbonisierte und intelligent gesteuerte Energiesysteme lernen können, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen drei Jahren in einem europäischen Forschungsprojekt untersucht. Das Ergebnis liegt nun in Form eines kostenfrei erhältlichen Leitfades vor. Die Beteiligten haben außerdem ein Simulationswerkzeug entwickelt. Von deutscher Seite waren das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Europäische Institut für Energieforschung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In