Stadtwerke Bayreuth: iKWK-System geht in den Probebetrieb

Das neue Blockheizkraftwerk der Stadtwerke – ein mächtiger Motor: 35 Tonnen schwer und mit einer elektrischen Leistung von knapp 3,5 Megawatt
Bild: © Stadtwerke Bayreuth
Die Stadtwerke Bayreuth haben fünf Mio. Euro in die Modernisierung der Wärme- und Kälteversorgung der Universität Bayreuth investiert. Entstanden ist in den vergangenen drei Jahren ein innovatives Kraft-Wärme-Kopplungs(iKWK)-System, das künftig jedes Jahr rund 5000 Tonnen CO2 vermeiden wird. Am Mittwoch hat der Probebetrieb der Anlage begonnen, teilt das kommunale Unternehmen mit.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In