Stromanbieter: Jeder sechste Werbeeuro fließt ins Internet
172 Mio. Euro haben die Stromanbieter in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten in Werbeschaltungen investiert. Damit hat sich das Werbevolumen für Stromwerbung innerhalb von fünf Jahren verdoppelt, zuletzt hatte sich das Wachstum jedoch leicht abgeschwächt. Das zeigt die Werbemarktanalyse 2018 des Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools aus Esslingen. Laut der Studie werben im Durchschnitt 61 Unternehmen für ihre Produkte. Der Teilmarkt "Erneuerbare Energien" zeigt sich dabei über mehrere Jahre kontinuierlich werbestark. Auf dieses Segment entfallen aktuell allein 56 Mio. Euro. Zuwächse verzeichnen zudem die Bereiche Brennstoffe und Smart Home. Das Top-Werbemedium für die Branche ist seit Jahren das Fernsehen, dorthin fließen drei Viertel der Ausgaben. Bereits jeder sechste Werbeeuro entfällt auf die Internetwerbung.
Innogy, Simply Green und Lifestrom repräsentieren 62 Prozent des gesamten Werbeaufkommens
An der Spitze des Strom-Werberankings stehen mit Innogy, Lifestrom und Simply Green drei junge Unternehmen. Sie repräsentieren 62 Prozent des gesamten Werbeaufkommens. Fünf der zehn Topbewerber haben ihr Werbeaufkommen aufgestockt, Innogy und Simply Green mit zweistelligen Millionenbeträgen. Auffallend ist die starke Aktivität der zehn Topwerber im Produktmarkt erneuerbare Energien. Imagewerbung schalten acht Unternehmen aus dieser Gruppe, für konventionellen Strom werben sieben der Versorger aus den Top-10. (hoe)