Strompreise der Zukunft: Ab wann sind sie wieder vorhersehbarer?

Die Strompreise spielten in den vergangenen Tagen verrückt.
Bild: © Patrick Pleul/dpa
Der deutsche Strom-Terminmarkt glich in den vergangenen Tagen einer Geisterbahnfahrt auf der Zugspitze – ohne Vorderlicht und Bremsen. Erst ging die Kurve beim Frontjahreskontrakt hoch auf fast 1000 Euro pro MWh, um dann innerhalb von einer Woche Tage um die Hälfte abzusacken.
So wurden am 2. September an der Energiebörse EEX für dasselbe Produkt 500 Euro pro MWh fällig. Dabei ist auch das ein historisch hoher Wert. Früher waren 30 bis 60 Euro pro MWh üblich.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In