SW Castrop-Rauxel bleibt Versorger der Stadt
In Castrop-Rauxel bleibt alles beim Alten: Nachdem der Vertrag zwischen den Stadtwerken und der Stadtverwaltung zum Ende des Jahres ausläuft, wurde die Stromversorgung für sämtliche öffentliche Liegenschaften europaweit neu ausgeschrieben. Nun steht fest: Das Ökostromangebot des Kommunalunternehmens hat überzeugt.
Auch in den kommenden drei Jahren werden 184 Abnahmestellen, darunter das Rathaus, alle Schulen, sämtliche Kitas und das Hallenbad, zu 100 Prozent mit Strom aus Erneuerbaren versorgt. Rund 5,1 Mio. kWh fließen dafür durch das öffentliche Netz.
Klimagas sorgt für Emissionsminderung
Die Stadtwerke machen nicht nur die Ökobilanz in der Stromsparte fit, sondern auch bei der Gasversorgung der städtischen Gebäude setzt das Unternehmen auf Klimaschutz. Die Erdgaslieferung an sich mildert den ökologischen Fußabdruck zwar nicht, allerdings kompensieren die Castrop-Rauxeler die entstehenden Emissionen über Investitionen in Klimaschutzprojekte. Gemeinsam mit der Klimamanufaktur aus Burg helfen sie, Erneuerbare-Energie-Vorhaben aufzubauen. (ls)