SW Rietberg-Langenberg übernehmen Strom- und Gasnetz von Innogy

Die noch jungen Stadtwerke Rietberg-Langenberg in Ostwestfalen übernehmen die Mehrheit an den Strom- und Gasnetzen (Symbolbild) im Stadtgebiet von Innogy.
Vor knapp zwei Jahren wurden die Stadtwerke Rietberg-Langenberg in Ostwestfalen gegründet. Ziel war der Einstieg in den Strom- und Gasvertrieb. Nun wagt das junge Unternehmen den Schritt ins Netzgeschäft. Der Kommunalversorger aus der Nähe von Gütersloh wird sich mit 74,9 Prozent an der neuen Netzgesellschaft Rietberg-Langenberg GmbH & Co. KG beteiligen die restlichen 25,1 Prozent bleiben beim bisherigen Eigentümer Innogy.. Die neue Gesellschaft, die bereits Anfang 2020 an den Start gehen soll, übernimmt für rund 23,8 Mio. Euro die Strom- und Gasnetze im Stadtgebiet von Innogy. Netzbetreiber…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In