Tagebau-Inden: Windpark geht in Betrieb

Eine der beiden Anlagen des Windparks Jülich-Bourheim nach der Inbetriebnahme.
Bild: © Juwi
Der Windpark Jülich-Bourheim ist ans Netz gegangen. Nach fast einem Jahr Bauzeit sind die beiden Anlagen von General Electric nun betriebsbereit. Errichtet wurde der Park auf dem ehemaligen Tagebau-Gelände von der Juwi. Die Betriebsführung übernimmt nun die Stawag.
Die beiden Anlagen sollen jährlich rein rechnerisch etwa 7700 Haushalte mit Ökostrom versorgen können und somit gegenüber der konventionellen Stromerzeugung 9600 Tonnen CO2 einsparen.
Vergangenes Jahr gerade einmal 299 MW in NRW zugebaut
Für NRW zählt jeder Windpark, denn das Land hink beim Windkraftausbau stark hinterher. Bis 2030 sollen 12000 MW an Windkraftkapazität am Netz sein. Hierfür müssten jährlich etwa 1000 MW pro Jahr zugebaut werden. Im vergangenen Jahr wurden jedoch gerade einmal 299 MW zugebaut. (lm)