Testfeld für Windkraft wird eröffnet

Ein neues Testfeld lotet die technischen Möglichkeiten der Windkraft aus. (Symbolbild)
Bild: © Robert Katzki/Unsplash
Eine längere Lebensdauer für Windräder, weniger Lärm und verbesserter Naturschutz: Ein Forschungsfeld für Windkraft am Rande der Schwäbischen Alb hat viel vor. "Die mechanischen Lasten, die auf die Rotorblätter wirken, sind nicht so konstant wie im flachen Land, sondern wechselnd", sagt Projektleiter Andreas Rettenmeier.
Unter anderem deswegen sei Forschung in bergigem Gelände wie auf der Schwäbischen Alb so wichtig. Hinter dem Projekt steht das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Aufgebaut wird das Testfeld im Rahmen süddeutschen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In