ÜNB setzen beim Netzausbau auf innovative Gleichstromerdkabel

Auch bei der Verlegung von Erdkabeln muss in die Natur eingegriffen werden
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW werden bei den großen Gleichstromverbindungen SuedLink, SuedOstLink und A-Nord innovative kunststoffisolierte Gleichstromerdkabel mit einer Spannungsebene von 525 kV einsetzen. Bislang werden in Deutschland für solche Gleichstromverbindungen etwa bei der Anbindung von Windparks auf See an das Stromnetz an Land kunststoffisolierte 320-kV-Kabel genutzt. Die kunststoffisolierten 525-kV-Erdkabel würden damit weltweit zum ersten Mal eingesetzt, heißt es von den ÜNB.
Mit einer höheren Spannungsebene können die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In