Viele Haushalte bleiben dem örtlichen Stromlieferanten treu
![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_Energie-Strom-Steckdose_c_Alexander_Walter_4edcec8128.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/d/4/csm_Energie-Strom-Steckdose_c_Alexander_Walter_6decff0094.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/d/4/csm_Energie-Strom-Steckdose_c_Alexander_Walter_2559d6beae.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/d/4/csm_Energie-Strom-Steckdose_c_Alexander_Walter_9e300e0e45.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/d/4/csm_Energie-Strom-Steckdose_c_Alexander_Walter_6a295695a5.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/d/4/csm_Energie-Strom-Steckdose_c_Alexander_Walter_fbcf749093.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/d/4/csm_Energie-Strom-Steckdose_c_Alexander_Walter_0df580cf08.jpg 1440w)
Die Deutschen bleiben Stadtwerken und Co. treu
Bei der Wahl des Stromlieferanten bleiben die meisten Haushalte in Deutschland dem örtlichen Versorger treu. Im vergangenen Jahr seien rund 69 Prozent aller Haushalte von dem für ihren Wohnort zuständigen Grundversorger beliefert worden, heißt es im Entwurf des neuen Monitoringberichts von Bundesnetzagentur (BNetzA) und Bundeskartellamt, der der Deutschen Presse-Agentur am Freitag vorlag.
"Die immer noch starke Stellung der Grundversorger in ihren jeweiligen Versorgungsgebieten ist damit im Vergleich zum Vorjahr konstant", stellen die Behörden fest. Auf Anfrage der ZfK wies die BNetzA…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In