Wie die Klimaneutralität in der Industrie gelingen kann

Die Industrie gehört zu einem der größten Emissionsverursacher, Investitionen in saubere Technologien sind derzeit noch rar.
Die Investitionsbereitschaft in „grüne“ Technologien in der Industrie hält sich in Grenzen, trotz des Green Deals der EU, der vorsieht dort Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Grund für die Zurückhaltung seien Rahmenbedingungen, die scheinbar der Vereinbarkeit von internationaler Wettbewerbsfähigkeit und CO2-Neutralität im Weg stehen. Dies legt zumindest eine neue Publikation der Agora Energiewende in Zusammenarbeit mit Roland Berger, und der Stiftung 2° nahe.
Im Austausch mit 17 Industrieunternehmen, darunter Vinci, Siemens Energy, Bayer oder PB Europa, hat die Denkfabrik zwölf…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In