Windenergieausbau an Land: Fatale Bilanz und noch schlechtere Prognose
Es ist nicht schön zu reden: Die Ausbauzahlen der Windenergie an Land sind unterirdisch. 2018 kamen nur 2154 Megawatt (MW) durch 538 neue Windenergieanlagen hinzu. Das entspricht dem Stand von 2012 – und bedeutet einen Einbruch um rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Dramatische Zahlen – darüber sind sich die Vertreter des Bundesverbandes für Windenergie (BWE) und der VDMA Power Systems einig. Insbesondere in Hinblick auf die Ausbauziele der Bundesregierung und das Gelingen der Energiewende sowie der Einhaltung der Klimaschutzabkommen seien diese Zahlen ungenügend.
Bayern Schlusslicht…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In