Windkraft: Erste Forschungsanlagen in Steillage genehmigt

So könnten die Zukunftsstandorte für Windkraftanlagen an Land aussehen – Forscher tüffteln daran, die Anlagen für bergiges Terrain anzupassen.
Die Schwäbische Alb wird zum Testfeld für Windenergieanlagen im bergigen Gelände. So sollen zwischen Donzdorf und Geislingen zwei Forschungsanlagen errichtet werden, die optimal an die Herausforderungen des Betriebs in Steillagen angepasst sind. Nun hat das Projekt, das vom ZSW und sechs wissenschaftlichen Partnern geleitet wird, die BImschG-Genehmigung erhalten.
Im Rahmen des Testfeldes „Wind Science and Engineering in Complex Terrain“, kurz "WINSENT", sollen in den kommenden Monaten zwei Anlagen mit je 750 kW installierter Leistung am Rand des Stöttener Berges oberhalb einer…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In