Böblingen & Dresden tüfteln an Masterplan für Wärmewende
Die kommenden drei Jahre werden die Stadtwerke Böblingen und die Technische Universität gemeinsam an einem Masterplan für den Fernwärmeausbau in der baden-württembergischen Stadt arbeiten. Dabei geht es nicht nur darum, das bestehende Netz zu ertüchtigen, sondern auch ein Gewerbegebiet neu anzuschließen und die Versorgung grüner zu machen.
Aktuell werden rund 5000 Böblinger Haushalte mit Fernwärme aus dem Müllheizkraftwerk, einem weiteren HKW und einem BHKW versorgt. Damit ist die Versorgung schon heute relativ emissionsarm, allerdings sollen künftig Solarthermie, Wärmepumpen und Biomasse auf…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In