"Die Solarthermie ist in der Stadtwerke-Welt angekommen"

In Ludwigsburg wird derzeit die größte solarthermische Anlage Deutschlands aufgebaut, sie speist das städtische Fernwärmenetz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim
Derzeit werden die Großkollektoren der 10 Megawatt (MW) starken solarthermischen Anlage an der Gemarkungsgrenze zwischen Ludwigsburg und Kornwestheim montiert. In der ersten Jahreshälfte 2020 soll das 14.800 Quadratmeter große Kollektorfeld die sommerliche Wärmeerzeugung des Wärmenetzes der Stadtwerke übernehmen. Ein 2000 Kubikmeter fassender Wärmespeicher kann die Wärme je nach Bedarf tageweise zwischenspeichern.
"Zusammen mit dem bereits betriebenen Holzheizkraftwerk gehen wir mit der Anlage einen weiteren wichtigen Schritt zur Umstellung der kommunalen Wärmeversorgung von fossilen auf…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In