Studie: Was agile Organisationen erfolgreicher macht

Agile Arbeitsweisen erhielten seit 2020 einen konstanten Zuwachs - und das über alle Branchen hinweg, wie eine Bearingpoint-Studie ergeben hat. (Symbolbild)
Bild: © Andrey Popov/AdobeStock
Für Unternehmen genügt es nicht, nur agile Methoden und Frameworks anzuwenden. Um langfristige Ziele zu erreichen, braucht es eine ganzheitliche und multidimensionale Betrachtung und Transformation. Dies will die Studie "Agile Pulse 2022" der Technologieberatung Bearingpoint herausgefunden haben.
Demnach wachse der Anteil der Organisationen, die agile Methoden einsetzen, industrieübergreifend konstant. Laut der Studie stufen 96 Prozent der Befragten die zukünftige Relevanz agiler Methoden als hoch ein. Die wichtigsten Gründe für die Einführung agiler Methoden waren verbesserte…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In