München: Neue Plattform für geteilte Mobilität
![](/fileadmin/_processed_/8/3/csm_Unternehmen_MVG_U-Bahnzuege_c_SWM-Vauell_0e3585158c.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/8/3/csm_Unternehmen_MVG_U-Bahnzuege_c_SWM-Vauell_bf2390fcbd.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/8/3/csm_Unternehmen_MVG_U-Bahnzuege_c_SWM-Vauell_e12b21f013.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/8/3/csm_Unternehmen_MVG_U-Bahnzuege_c_SWM-Vauell_994730c67d.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/8/3/csm_Unternehmen_MVG_U-Bahnzuege_c_SWM-Vauell_4f4c71283a.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/8/3/csm_Unternehmen_MVG_U-Bahnzuege_c_SWM-Vauell_2bd9d4b281.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/8/3/csm_Unternehmen_MVG_U-Bahnzuege_c_SWM-Vauell_dc3508bee7.jpg 1440w)
ÖPNV als Rückgrat: Mit Rückenwind aus dem Münchner Rathaus plant die MVG neue Mobilitätskonzepte für die bayerische Landeshauptstadt.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bündelt ihre Mobilitätsangebote mit denen anderer Anbieter in einer App. Zu diesem Zweck kooperiert sie mit dem Start-up Trafi – das Ergebnis soll eine neue Mobilitätsplattform für die bayerische Landeshauptstadt sein. Die Anwendung wird im Laufe des Jahres zur Verfügung stehen und den öffentlichen Nahverkehr sowie neue private Anbieter umfassen, die - analog zum ÖPNV - ebenfalls auf Sharing setzen.
Neben ihren klassischen Höchstleistungsverkehrsmitteln U-Bahn, Tram und Bus treibt die MVG bereits seit mehreren Jahren den Ausbau geteilter Mobilität für…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In