Deutschland

Eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen Deutschlands in Betrieb

Die Power-to-Heat-Anlage der Hamburger Energiewerke kostete rund 31,5 Millionen Euro. Sie soll 80 Megawatt leisten.
08.06.2023

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bei einem Pressetermin zur Fertigstellung einer Wind-zu-Wärme-Anlage (Power-to-Heat-Anlage) auf dem Gelände des Heizkraftwerks Wedel.

In Wedel vor den Toren Hamburgs ist eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen Deutschlands offiziell in Betrieb gegangen. An der Feier am Donnerstag nahmen unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt und Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (alle Grüne) teil. Die nach Angaben der Hamburger Energiewerke rund 31,5 Mio. Euro teure Power-to-Heat-Anlage leistet 80 Megawatt und kann rechnerisch 27.000 Hamburger Haushalte mit grüner Fernwärme versorgen.

Das Prinzip der Anlage funktioniert wie bei einem Tauchsieder. Mit erneuerbarer Energie werden in den beiden Elektrokesseln jeweils 23.000 Liter Wasser auf bis zu 138 Grad erhitzt. Die Wärme werde dann über Wärmetauscher an das Heizwasser abgegeben und als grüne Fernwärme in das Hamburger Fernwärmenetz eingespeist. Genutzt werde die Anlage immer dann, wenn in Norddeutschland mehr Windstrom erzeugt wird als über die Stromleitungen abtransportiert werden kann - und deshalb bislang Windkraftanlagen abgestellt werden. (dpa/jk)