Studie: Kommunale Beteiligung erhöht Akzeptanz enorm

Zwischen kommunaler Beteiligung und Akzeptanz von Erneuerbaren-Energien-Anlagen gibt es einen Zusammenhang, wie eine neue Studie nahelegt. (Symbolbild)
Während Umfragen zufolge die Mehrheit der Bevölkerung grundsätzlich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) ist, entstehen die Herausforderungen meist in der konkreten Umsetzung: Auf lokaler Ebene verlangsamte sich der Ausbau aufgrund vermehrter Aktivitäten von Bürgerinitiativen insbesondere gegen Windenergie, vielfacher Klagen und verzögerter Genehmigungsprozesse deutlich. Eine stärkere finanzielle Partizipation von Bürger*innen an der Energiewende könnte der Schlüssel dazu sein, die Akzeptanz der betroffenen Anwohnenden zu erhöhen.
Das hat das Forschungsprojekt "Regionale…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In