Testimonials
Grafik: © ZfK

"Die Resonanz, die wir über viele Kanäle wie Social Media, die Presse, andere Unternehmen oder auch direkt von Bürger*innen und Bürgern erhalten, ist riesig. Wir bekommen stetig mehr Nutzer*innen für unseren Shuttle-Dienst und die Anrufe von anderen Kommunen und Städten sind groß".

"Die Auszeichnung dient als Türöffner für neue Kooperationen und Partnerschaften. Die Nachhaltigkeitskonferenz und die Vorträge im Vorfeld der Preisverleihung waren für uns sehr inspirierend. Besonders positiv ist uns dabei die ausgeglichene Besetzung der Panellist*innen aufgefallen. Eine so ausgeglichene gute Quote findet man bei unseren Branchen-Veranstaltungen nur äußerst selten".

"Stolz zu sein auf die eigene und die Teamleistung, dies alles transportiert die Auszeichnung durch die Branchenzeitung ZfK. Durch den Preis haben die Anfragen anderer Kommunen und Stadtwerke nach unserem kalte Nahwärmekonzept nochmals stark zugenommen. Auch von den politisch Verantwortlichen haben wir viel Anerkennung erfahren".

"In der internen Kommunikation führt der AWARD dazu, dass das Thema Nachhaltigkeit sehr viel ernster genommen wird als noch vor einigen Jahren. Außerdem erkennen die Mitarbeiter und Kunden, dass man Klimaschutz, Nachhaltigkeit und den Umgang mit Ressourcen selbst steuern und jeder seinen kleinen Beitrag leisten kann".

"Die gute Organisation und ein gutes Händchen für die Auswahl der Themen bei der ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz sorgten für einen konstruktiven und vor allem nachhaltigen Austausch. Die Auszeichnung setzen wir aktiv und offensiv in unserer externen Kommunikation ein, auch um unser Image als nachhaltiges und modernes Unternehmen in Stadt und Region zu stärken".

Die Verleihung des ZfK-NachhaltigkeitsAwards 2021 zaubert uns auch Monate nach der Verleihung ein Lächeln ins Gesicht. Neben der Außenwahrnehmung der Stadtwerke als "Macher" der Wärmewende hat der Preis auch unser Thema Kalte Nahwärme öffentlichkeitswirksam hervorgehoben. Auch der Erfahrungsaustausch mit den weiteren Preisträger*innen und innovativen Köpfen brachte uns neue Impulse. Machen Sie mit und bewerben Sie sich für den ZfK-NachhaltigkeitsAward 2022.

Der ZfK NachhaltigkeitsAWARD zeigt einmal mehr, dass Nachhaltigkeit erlebbar und belegbar ist. Neben unseren fachlichen Zertifizierungen wie dem EMAS Zertifikat ist der ZfK NachhaltigkeitsAWARD eine greifbare Auszeichnung, die uns in der internen und externen Kommunikation dieses komplexen Themas unterstützt.

Der ZfK NachhaltigkeitsAWARD ist vor allem eine Wertschätzung all derjenigen KollegInnen, die täglich nach Lösungen für mehr Wasser- und Klimaschutz suchen und die täglich unser Unternehmen nachhaltig weiterentwickeln. Denn letztlich ist das eine Aufgabe, die nur gemeinschaftlich gelingt.

Für uns ist der ZfK-NachhaltigkeitsAWARD in Gold eine Auszeichnung, die wir auch gerne in der Kommunikation nutzen. Die ZfK hat zweifellos Reputation in der Branche.

Der Aufwand für das Bewerbungsverfahren war überschaubar und gut strukturiert. Trotz Corona hat die ZfK eine sehr angemessene Preisverleihung organisiert. Diese haben wir auch zum kollegialen Austausch im kommunalwirtschaftlichen Umfeld genutzt.

Dank der Auszeichnung können wir gegenüber unseren Gremien, ob Verwaltungsrat oder Stadtrat noch besser darstellen, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist. Insbesondere, dass nicht nur der niedrigste Preis für eine Leistung die richtige Lösung darstellen kann, sondern dass die Umweltkosten eine große Rolle spielen. So werden wir etwa bei der Ausschreibung unserer Restabfallentsorgung ab dem 1.1.2024 erstmals neben dem CO2-Ausstoss auch die Emissionen von Staub, Stickoxiden und Schwefeloxiden berücksichtigen. Dass unsere Gremien den Weg mitgehen, wurde sicherlich durch den Preis unterstützt.

Natürlich hat der Preis auch intern geholfen. Die Beschäftigten sind stolz auf den Preis. Die Hemmung, die Bepreisung von Umweltkosten in der Konzeption von Vergabeprozessen und – entscheidungen einzubringen, ist zurückgegangen.

Der NachhaltigkeitsAWARD der ZfK bestärkt uns auf unserem Weg, die Mobilität der Zukunft weiterzudenken. Für unsere Kundinnen und Kunden ist die Auszeichnung die Bestätigung, mit den Stadtwerken Augsburg einen innovativen und nachhaltigen Mobilitätsdienstleister vor Ort zu haben. Der Award trägt so auch positiv zu unserem Image bei.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei Entega schon seit langer Zeit ganz oben auf der Agenda, deshalb haben wir uns über die Auszeichnung mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAWARD ganz besonders gefreut. Der Film zur Vorstellung unseres Projektes stößt bei den Landkreisen, Städten und Gemeinden in unserer Region auf großes Interesse und sorgt für Begeisterung für die neue und nachhaltige LoRaWAN-Technologie.

Die Preisverleihung in München hatte einen sehr wertschätzenden und professionellen Rahmen und war eingerahmt im Ludwig Erhard Gipfel einem hochrangigem Publikum zugängig. Wir haben den Award bisher für Pressemitteilungen, Social Media-Postings, Newsletter und in Druckerzeugnissen extern eingesetzt.