Immergrün-Abmahnung schürt Debatte: Wann dürfen Versorger Kunden kündigen?

Was tun mit Kundentarifen, die Versorgern nun viel zu teuer kommen? Diese Frage beschäftigt immer mehr Gas- und Stromunternehmen.
Bild: © Andrey Metelev/Unsplash
Einmal mehr gerät Strom- und Gasanbieter Immergrün, eine Marke der Rheinischen Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft, ins Visier der Verbraucherzentrale NRW. Grund sind Schreiben, in denen das Unternehmen Kunden entweder erhebliche Preiserhöhungen mitteilte oder gar verkündete, die Stromversorgung kurzfristig komplett einzustellen. (Die ZfK berichtete.)
"Wir kritisieren das Vorgehen von Immergrün scharf und haben das Unternehmen abgemahnt", teilt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, per Presseaussendung mit. "Die Preiserhöhungen sind völlig intransparent und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In