Umstrittene Anbieter: Wo bleiben die Geschäftszahlen von Stromio und Co.?

Die Marke Grünwelt Energie, unter der Stromio früher einen Teil seiner Produkte vertrieb, mischt inzwischen wieder auf deutschen Vergleichsportalen mit.
Bild: © Henning Kaiser/dpa
Mit ihren Lieferstopps lösten die Energieanbieter Stromio und Gas.de im Dezember 2021 in der deutschen Energielandschaft ein Beben aus. Immerhin fielen dadurch bundesweit geschätzt mehrere hunderttausend Kunden in das Portfolio der Grundversorger – und das in Zeiten extrem steigender Großhandelspreise.
In die Insolvenz gingen Stromio und Gas.de danach nicht. Manche Marktteilnehmer vermuteten sogar, dass die Schwesterunternehmen bereits bezogene Mengen gewinnbringend im Großhandel verkauft hätten statt ihre Kunden zu versorgen. Auch die Staatsanwaltschaft Düsseldorf schaltete sich ein, sah…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In